Wie können Sie Ihre Figuren zwingen, sich Konflikten und Problemen zu stellen? Wir zeigen Ihnen im Webinar, wie Sie sogenannte Schmelztiegelsituationen entwerfen und Ihre Figuren zwingen können, sich dem zu stellen, was sie im Leben nun einmal lösen müssen.
In unserer Webinarreihe „Live am Text“ lernen Sie, mit den zentralen Themen und Techniken des kreativen Schreibens umzugehen. Als Vorbereitung für das Webinar können Sie sich eine Minilektion und eine Aufgabenstellung zum jeweiligen Thema herunterladen.
Hierzu können Sie, wenn Sie mögen, einen Text erstellen und einreichen. Unsere Expertin Karla Schmidt wählt aus allen eingesandten Texten einige aus und kommentiert diese live im Webinar. Die für das Webinar ausgewählten Texte werden anonymisiert und den Teilnehmern zum Lesen zur Verfügung gestellt.
Sie können selbstverständlich am Webinar teilnehmen, ohne vorab einen Text eingereicht zu haben. Die Diskussionen über die Beispiel-Texte und der Austausch mit anderen Schreibenden werden Ihnen Spaß bringen und Ihren Schreibtechniken einen Schub nach vorn geben!
Thema: Figuren im Schmelztiegel – So kreieren Sie unausweichliche Konflikte
Termin: Donnerstag, 05. Oktober 2023 von 19:00 bis 20:00 Uhr
Moderation: Autorin und Studienleiterin Karla Schmidt
Gut vorbereitet mit unserer Minilektion
Konflikte sind der Motor jeder Geschichte. Die meisten Menschen vermeiden Konflikte jedoch lieber, solange es irgend geht. Solange Ihre Figuren psychologisch glaubwürdig handeln und Sie ihnen eine Chance geben, den Problemen auszuweichen, die Sie für sie erschaffen haben, werden sie das vermutlich auch tun. Indem Sie sogenannte closed-room-Szenarien oder Schmelztiegelsituationen entwerfen, zwingen Sie Ihre Figuren jedoch, sich dem zu stellen, was sie im Leben nun einmal lösen müssen.
In unserer aktuellen Minilektion zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen, was einen wirkungsvollen Schmelztiegel ausmacht und wie Sie sonst noch dafür sorgen können, dass Ihre Figuren Ihnen nicht vom Haken springen können.
Die Minilektion finden Sie hier zum Download.
Aktiv teilnehmen - die Aufgabenstellung für Ihren Text
Wenn Sie möchten, können Sie unsere Aufgabenstellung nutzen, um sich an einer zwingenden Schmelztiegelsituation zu versuchen. Nicht unbedingt die besten, aber die am besten geeigneten Lösungen werden wir für die gemeinsame Bearbeitung im Webinar auswählen.
Die Aufgabenstellung finden Sie hier zum Download.
Einsendefrist für Ihren Text
Ihr Ergebnis können Sie bis zum 30.09.2023 einreichen. Bitte schicken Sie den Text mit Angabe Ihres Namens und Adresse an liveamtext@schule-des-schreibens.de. Mit etwas Glück wird Ihr eigener Text im Webinar am 05.10.2023 live bearbeitet und weiterentwickelt.
Die Webinare werden aufgezeichnet. Wenn Sie einen Text einreichen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Text im Falle der Bearbeitung im Webinar auch nachträglich in der Aufzeichnung zu sehen ist. Die Namen aller Teilnehmer werden in der Aufzeichnung anonymisiert.
Teilnehmen ist ganz einfach und kostenlos
Es ist keine vorherige Registrierung für das Webinar notwendig!!
Das Webinar erreichen Sie am 05.10.2023 ab 18:15 Uhr hier:
https://webinare.fernstudium-hh.de/live-am-text/
Treten Sie einfach als „Gast“ unter der Eingabe Ihres Namens ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl des Webinarraumes ist auf 100 Teilnehmer begrenzt, loggen Sie sich daher rechtzeitig ein.
Hinweis: Eine dreiviertel Stunde vor Veranstaltungsbeginn können die ausgewählten Texte im Chatraum abgerufen und gelesen werden. Es empfiehlt sich, diese Möglichkeit zu nutzen, weil Sie dann dem Webinar besser folgen können.
Nach Veranstaltungsende können Sie dort auch ein Handout mit den wichtigsten Stichworten herunterladen.