In diesem Jahr haben wir eine neue Webinar-Reihe "Am Blatt bleiben" gestartet, die Sie durch das Schreibjahr 2025 begleitet. Im zweiten Termin dieser 4-teiligen Reihe erfahren Sie, wie Sie weiterhin motiviert schreiben!
Die neue Webinar-Reihe „Am Blatt bleiben – motiviert durch das Schreibjahr“ begleitet Sie durch das Schreibjahr 2025 ! Die Webinare unterstützen Sie dabei, Ihre Schreibziele zu planen, zu realisieren und umzusetzen und dabei Ihre Motivation über das ganze Jahr hinweg aufrechtzuerhalten. So bringen Sie Ihre Schreibprojekte gezielt voran.
Was Sie erwartet:
- Ziele setzen: Gemeinsam erarbeiten wir realistische und inspirierende Schreibziele.
- Motivation: Erfahren Sie, wie Sie sich kontinuierlich motivieren und Schreibblockaden überwinden können.
- Strukturierter Schreibprozess: Wir stellen Ihnen hilfreiche Techniken vor, um Ihren Schreibprozess zu optimieren.
Die Webinar-Reihe umfasst 4 Termine, die über das Jahr verteilt sind. So bleiben Sie bei Ihren Schreibprojekten kontinuierlich am Blatt.
Termin 2: Motiviert weiterschreiben
Donnerstag, 24. April 2025 von 18 - 19:30 Uhr
Im zweiten Webinar schauen wir uns an, was der Motivation auf die Sprünge hilft und wie uns eigene Texte Anregungen liefern. Durch Schreibübungen mit der Hand locken wir die Kreativität aus der Reserve. Bitte einen selbstverfassten Lieblingstext (max. 1 Seite DINA 4), Papier und Stift mitbringen.
Der dritte Termin zu Schreibroutinen findet am 22.7.2025 statt.
Katja von Eysmondt ist Studienleiterin an der Schule des Schreibens, Autorin, Life Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Podcasterin. Sie leitet Schreibseminare für „jung und alt“ und liebt es, andere auf ihrer kreativen Reise ein Stück begleiten zu dürfen.
Teilnehmen ist ganz einfach
Das Webinar findet auf Zoom statt und Sie erreichen es am 24.04.2025 ab ca. 17:45 Uhr hier:
Link: https://t1p.de/sds-amblattbleiben
Meeting-ID: 691 6135 3965
Kenncode: 573449
Wichtig: Je nachdem, ob Sie über die Zoom-App oder den Browser teilnehmen, benötigen Sie ggf. zusätzlich zum Link die Meeting-ID und den Kenncode. Eine kurze technische Anleitung dafür steht Ihnen hier zur Verfügung.
Es ist keine vorherige Registrierung für das Webinar notwendig. Treten Sie einfach unter der Eingabe Ihres Namens ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Webinar wird aufgezeichnet. Die Namen aller Teilnehmenden werden in der Aufzeichnung anonymisiert.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Foto: Hanna Halbach_VHS Langenfeld