FAQ - Fragen & Antworten rund um das Fernstudium bei der Schule des Schreibens

Was ist die Schule des Schreibens?

Die Schule des Schreibens bildet seit über fünfzig Jahren angehende Autorinnen und Autoren per Fernunterricht im kreativen Schreiben aus. Die Schule des Schreibens ist eine Marke des ILS, dem Institut für Lern- und Bildungssysteme, Deutschlands größter Fernschule.  
Alle Lehrgänge sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen. Das garantiert unseren Teilnehmenden eine qualitativ hochwertige und seriöse Ausbildung. 
 

Welche Lehrgänge bietet die Schule des Schreibens an?

Die Schule des Schreibens bietet verschiedene Fernlehrgänge rund um das kreative Schreiben an. Mit der Schreibwerkstatt pur erlernen Sie das grundlegende Handwerk des kreativen Schreibens und schnuppern in verschiedene Genres rein. Der Kompaktkurs Kreatives Schreiben bietet Ihnen zusätzlich begleitend Kreativitätswebinare. Mit der Romanwerkstatt arbeiten Sie im Lehrgang selbst an Ihrem eigenen Romanprojekt. Spezialisierte Lehrgänge sind z.B. Drehbuchautor/in, Sachbuchautor/in und Journalismus.

Ich habe noch Fragen zu den Lehrgängen. An wen kann ich mich wenden?

Unser Team in der Studienberatung ist für Sie da und beantwortet gerne Ihre Fragen, z.B. zu Ihrem Wunschlehrgang oder zum Ablauf des Fernstudiums. Oder Sie können sich nicht zwischen zwei Lehrgängen entscheiden? Wir beraten Sie gern zu allen Fragen und stehen Ihnen von 8 bis 19 Uhr für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung. Rufen Sie an unter: 0800 242 0800 oder stellen Sie Ihre Fragen per E-Mail an info@schule-des-schreibens.de

Kann ich den Lehrgang und das Lehrmaterial vorher testen?

Ja, Sie haben ein gesetzlich verankertes Widerrufsrecht und können Ihren Wunschlehrgang kostenlos 2 Wochen lang testen. Bei der Romanwerkstatt sind es sogar 4 Wochen. Sie erhalten dabei das Original-Lehrmaterial mit den Heften der ersten sechs Lehrgangsmonate. Sie können sich sofort im Autorencampus anmelden, erste Aufgaben einreichen und in Kontakt mit Ihren Studienleiter/innen treten. Auch der Austausch mit anderen Teilnehmenden der Schule des Schreibens im Autorencampus ist sofort möglich. Sollte Ihnen der Lehrgang nicht zusagen, senden Sie uns das Lehrmaterial innerhalb der Widerrufsfrist kostenlos wieder zurück. Wenn der Lehrgang Ihnen gefällt, setzen Sie ihn einfach fort. 

Es heißt Fernstudium – handelt es sich hier um ein Hochschulstudium?

Der Begriff des Fernstudiums wird im allgemeinen Sprachgebrauch für die Methode des Fernlernens verwendet. Unsere Lehrgänge sind keine akademischen Kurse. Sie benötigen daher kein Abitur, um einen Schreiblehrgang bei uns zu belegen. 

Welche Vorkenntnisse benötige ich?

Für unsere Schreiblehrgänge brauchen Sie keine besonderen Vorkenntnisse oder einen Schulabschluss wie z.B. das Abitur. Es ist wichtig, dass Sie gern lesen und schreiben, gern kreativ sind und Freude am Geschichten erfinden haben.

Kann ich jederzeit anfangen?

Ja, Sie können Ihren Lehrgang jederzeit starten. Melden Sie sich ganz einfach online an und innerhalb weniger Tage erhalten Sie Ihr erstes Lehrmaterial zugesendet. 

Wie funktioniert die Schule des Schreibens?

Unser praxisorientiertes Lehrmaterial wird Ihnen zugesendet und steht Ihnen zusätzlich im Autorencampus zum Download bereit. Sie erlernen damit die Techniken des kreativen Schreibens mit vielen anschaulichen Literaturbeispielen, Übungen zum selbst Ausprobieren und einer größeren Schreibaufgabe zum Abschluss eines jeden Themas. So werden Sie an die jeweilige Schreibtechnik, z.B. das Dialogeschreiben oder den Spannungsaufbau, herangeführt, und heben Ihr eigenes Schreiben Schritt für Schritt auf das nächste Level. Die Texte zu Ihren Schreibaufgaben senden Sie an Ihre/n Studienleiter/in, der/die Ihren Text begutachtet und Ihnen ein ausführliches, individuelles Feedback gibt. Je vertrauter Sie mit dem Handwerk des Schreibens werden, desto leichter wird es Ihnen fallen, Ihr eigenes erstes Buchprojekt in Angriff zu nehmen.

Was zeichnet die Dozent/innen (Studienleiter/innen) an der Schule des Schreibens aus?

Unsere Dozent/innen (wir sprechen von Studienleiter/innen) sind alles erfahrene Autor/innen und Lektor/innen. Sie begutachten die von Ihnen eingesendeten Texte und geben Ihnen individuelles Feedback dazu – aber keine Noten, denn es geht um Ihre individuellen Texte und nicht um Vorgaben. So entwickeln Sie Ihren ganz persönlichen Schreibstil und entdecken die Themen, die Ihnen wichtig sind. In einigen Lehrgängen haben Sie je nach Genre oder Themenabschnitt mehrere Studienleiter/innen. Bei der Romanwerkstatt betreut in der Regel ein/e Studienleiter/in Ihr Romanprojekt bis zum Abschluss des Lehrgangs. 
Unsere Studienleiter/innen stellen sich vor.

Lerne ich immer allein oder kann ich mich mit anderen austauschen?

Gerade beim Schreiben ist der Austausch mit anderen angehenden Autor/innen wichtig. In unserem Autorencampus können Sie sich nicht nur mit den Teilnehmenden Ihres Lehrgangs, sondern mit allen Teilnehmenden der Schule des Schreibens austauschen, Kontakte knüpfen und Feedback zu Ihren Texten einholen. Auch der Austausch mit den Studienleiter/innen geschieht über den Autorencampus.

Was ist, wenn ich länger brauche, zum Beispiel bei Krankheit? Oder wenn ich eine Pause einlegen möchte?

Bei jedem Lehrgang steht Ihnen zusätzlich zur regulären Studiendauer eine kostenlose Verlängerung zu. Innerhalb dieser verlängerten Betreuungszeit können Sie weiterhin alle Leistungen nutzen und Aufgaben bearbeiten. 
Möchten Sie pausieren, ist auch eine Unterbrechung des Lehrgangs während der Vertragszeit möglich. Bitte sprechen Sie dafür mit Ihrem/r persönlichen Studienbetreuer/in.
 

Kann ich den Lehrgang auch in kürzerer Zeit durcharbeiten und das Lernmaterial schneller erhalten?

Wenn Sie schneller arbeiten möchten, können Sie den Versand der Lernhefte beschleunigen. Sie können das mit Ihrem/Ihrer Studienbetreuer/in, der/die sich um alles Organisatorische in Ihrem Lehrgang kümmert, absprechen bzw. das Studienmaterial über einen Link „Neues Studienmaterial“ im Autorencampus direkt anfordern. Die Lehrgangsdauer und Gesamtgebühr bleiben davon jedoch unberührt. 

Was hat es mit dem zusätzlichen Lektoratsdienst auf sich?

Im Lektoratsdienst können Sie einen Auszug eines Manuskripts oder eines Exposés von unseren Lektor/innen auf seine Marktreife prüfen lassen. Die Lektor/innen sind ist Expert/innen in dem Genre, in dem Sie schreiben und geben Ihnen ganz gezielt Feedback zu Ihrem Buchprojekt. Mehr zum Lektoratsdienst.

Gibt es zusätzliche Services rund um meinen Lehrgang?

Ja! Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Austauschmöglichkeiten mit anderen Teilnehmenden rund ums Schreiben, Kreativtipps, Webinare zu aktuellen Themen und WBTs zum Umgang mit KI beim Schreiben an. Auf unserem lebendigen Autorencampus können Sie sich vielfältig zu Ihren speziellen Interessengebieten beim Schreiben informieren und beispielsweise zusätzliche Schreibpraxis, Marketingtipps oder einen noch intensiveren Austausch erreichen. Die Schule des Schreibens veranstaltet zudem jährliche Schreibwettbewerbe. Dabei ist der Schreibdebüt-Wettbewerb speziell für neue Autor/innen bei uns gedacht.

Kann man mit der Schule des Schreibens sein eigenes Buch veröffentlichen?

Viele Teilnehmende schreiben schon im Lehrgang oder kurz danach ihr erstes eigenes Buch. Häufig entsteht die Idee dazu im Lehrgang und das Exposé wird in unserem Lektoratsdienst begutachtet und parallel zu den Heften weiterentwickelt. Wir freuen uns, dass wir einen so großen Anteil an den Erstlingswerken unserer Teilnehmenden haben. Bei der Verlagssuche und Veröffentlichung können wir nur dahingehend unterstützen, dass wir die Möglichkeiten, die Autor/innen zur Verfügung stehen, in speziellen Webinaren vorstellen. Hier geht es zu den Büchern unserer Teilnehmenden und Absolvent/innen.

Was ist der Unterschied zwischen der Romanwerkstatt und der Schreibwerkstatt?

Mit der Schreibwerkstatt steigen Sie grundlegend in das Handwerk des kreativen Schreibens ein. Sie strecken Ihre literarischen Fühler nach allen Seiten aus, experimentieren in verschiedenen Genres und eignen sich so ein breites literarisches Repertoire an.  Sie können hier, müssen aber nicht bereits das Fundament für Ihren ersten Roman legen. 
Die Romanwerkstatt  ist unser Premiumlehrgang. Hier fokussieren Sie sich von Beginn an auf Ihren eigenen Roman, begleitet von den Lehrheften, die Sie durch alle Themen und Phasen des Romanschreibens führen. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass Sie Passagen Ihres Romans schreiben und zur Begutachtung einsenden können. Am Schluss erhalten Sie zudem ein Gutachten zur Gesamtstruktur und zur Marktreife Ihres Manuskripts mit Tipps zum weiteren Vorgehen. Die Romanwerkstatt gibt es mit verschiedenen Genre-Schwerpunkten.

Wann erhalte ich mein Zertifikat?

Ihr Abschlusszertifikat erhalten Sie, wenn Sie alle Aufgaben Ihres Lehrgangs eingereicht haben. Es wird Ihnen dann automatisch zugeschickt.

Wieviel kostet die Schule des Schreibens? 

Die Preise sind je Lehrgang unterschiedlich. Sie finden die Preise direkt beim Lehrgang, wenn Sie auf „Preise & Downloads“ klicken. 
Die Lehrgangsgebühren sind in der Regel nicht steuerlich absetzbar. Fragen Sie ggf. bei Ihrem Steuerberater nach.
 

Wie kann ich meinen Vertrag bei der Schule des Schreibens kündigen?

Sie haben ein durch das Fernunterrichtsschutzgesetz geregeltes Kündigungsrecht. Danach ist eine Kündigung erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss (Mindestlaufzeit 6 Monate) mit einer Frist von sechs Wochen möglich. Nach Ablauf des ersten Halbjahres können Sie dann jederzeit mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Studienmonats kündigen. Die Kündigung selbst ist ganz einfach über diesen Link möglich. 

Welche Leistungen sind in den Studiengebühren enthalten?

In den Studiengebühren sind das Lehrmaterial und dessen kostenfreie Zusendung (Zusatzgebühren bei Versand ins Ausland) sowie die Nutzung unserer Onlineplattform „Autorencampus“ und die Korrektur und Kommentierung der Einsendeaufgaben durch eine/n erfahrene/n Studienleiter/in enthalten. Lehrgangsspezifische weitere Leistungen können Sie jeweils bei der Lehrgangsbeschreibung ersehen. Und selbstverständlich erhalten Sie zum Abschluss Ihres Lehrgangs auch ein Zertifikat, das Ihre erfolgreiche Teilnahme bestätigt.

Infopaket anfordern