Ihr Fernlehrgang auf einen Blick
11 Lehrhefte, 5 Arbeits- und Übungshefte (beides gedruckt plus online verfügbar), ein Studienratgeber und Online-Zugang zum Autoren-Campus. Während Ihres gesamten Fernstudiums steht Ihnen Ihr/e Studienleiter/in zur Seite, der/die Ihre Einsendeaufgaben korrigiert und begutachtet.
Dieser Fernlehrgang ist für Sie richtig, wenn:
- Sie sich das Handwerk und die Techniken des guten Drehbuchschreibens aneignen wollen;
- Sie schon immer für Film und Fernsehen schreiben wollten;
- es Sie reizt, literarische Vorlagen in die szenische Form umzusetzen;
- Ihnen dramaturgisches und szenisches Schreiben im Blut liegen.
Das erwartet Sie in Ihrem Fernstudium
Inhalte gekonnt in Szene setzen
Der Lehrgang ist so konzipiert, dass Sie mit kleinen Lerneinheiten und vielen anschaulichen Beispielen und Übungen sehr praxisorientiert in das Schreiben von Drehbüchern eingeführt werden Sie werden zunächst mit den Besonderheiten von Drehbüchern und den Unterschieden zum Schreiben von Prosa vertraut gemacht. Sie lernen, welche Ideen und Stoffe sich für ein Drehbuch eignen und wie Sie diese dramaturgisch für Film und Fernsehen aufbereiten. Der Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie ein gelungenes Exposé schreiben, wie Sie ein Treatment in Vorbereitung für das Drehbuch entwickeln. Sie erfahren, wie Sie in der Branche Fuß fassen und Erfolg haben können.
- Die Kunst und Technik des szenischen Schreibens
Die Kunst und Technik des szenischen Schreibens
Welche Stoffe eignen sich für ein Drehbuch, welche nicht? Unterschiede zum Schreiben von Prosa - Die Genres im Film - Methoden der Stoffentwicklung
Filmfiguren: wie schaffen Sie lebendige Filmfiguren? - Die Hauptfigur - Figurenkonstellation
Entwicklung eines gelungenen Exposés: Die dramatische Struktur - Dramaturgie-Modelle
Treatment: Aufgabe des Treatments und Struktur - Schlüsselszenen und Settings - Unterschied Treatment und Outline
Plots und Atmosphäre: Inhalt und Handlung (Plot) - Wendepunkte - Stilelemente für eine dichte Atmosphäre
Psychologische Muster und Archetypen: Psychologische Tiefenstruktur einer Geschichte - Umsetzung einer Geschichte in Bilder
Filmästhetik: Verwandlung des Drehbuchs in Bilder - Kamerasprache - FIlmtechnik
Spannungselemente im Drehbuch: Zeit im Film - Dramaturgischer Aufbau - Szenen und Sequenzen - Spannungsbögen - Vermarktbarkeit des Films
Das Drehbuch lektorieren: Wichtige Kriterien für die Drehbuchanalyse
Der Drehbuchmarkt: Filmproduktionen, Sender, Agenten - Verhandlungen und Verträge.
Aktualisierungen vorbehalten.