Sachbuchautor/in

  • Icon: Kalender

    Dauer
    12 Monate

  • Icon: Uhr

    Beginn
    jederzeit möglich

  • Icon: Kostenloser Testzeitraum

    2 Wochen
    kostenlos testen

  • Icon: Autoren Unterstützung

    Inklusive Lektorat für Manuskripte

Vom Sachbuch und Ratgeber bis hin zum Schreiben für Webseiten und Blogs

Das Informationsbedürfnis der Menschen wächst, und Sachbücher und Ratgeber erfreuen sich großer Beliebtheit: Vom Steuerratgeber bis zum Gesundheits- oder Ernährungsratgeber, von humoristischen Wandertagebüchern bis zu Erziehungstipps oder Karrierefibeln. Wenn Sie Ihr Wissen fachlich versiert und stilsicher weitergeben möchten, stehen Ihnen als Sachautor/in viele Wege offen. Und auch Informationsmedien wie Zeitungen und Zeitschriften und digitale Medien bieten Quereinsteigern immer noch gute Chancen. Mit dem Lehrgang „Sachbuchautor/in“ erschließen Sie sich daher einen großen und vielseitigen Anwendungsbereich.

Preise & Downloads

Preise & Downloads

Ihr Fernlehrgang auf einen Blick

Dauer

Beginn jederzeit möglich, Lehrgangsdauer 12 Monate bei etwa 6-8 Stunden pro Woche.
Studienverlängerung um 6 Monate möglich

2 Wochen kostenlos testen

Studiengebühren

Voraussetzungen

Keine

Lehrmaterial

12 Lehrhefte, ein Studienratgeber

Jede Einsendeaufgabe bietet Ihnen die Möglichkeit für ein ausführliches Feedback Ihres Studienleiters bzw. Ihrer Studienleiterin.

Lektoratsdienst

Sie können unseren kostenlosen Lektoratsdienst nach 6 Monaten Studienzeit in Anspruch nehmen.

Zulassung

Staatliche Zulassungsnummer 754 69 25

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie das Zertifikat der Schule des Schreibens.

Dieser Fernlehrgang ist richtig für Sie, wenn ...

  • Sie andere Menschen an Ihrem Wissen, Ihrem Know-How oder Erfahrungen teilhaben lassen wollen.
  • Sie beruflich viel schreiben: seien es Artikel, Berichte, Texte für PR und Öffentlichkeitsarbeit oder Produktbeschreibungen und Sie Ihren Schreibstil verbessern möchten.
  • Sie für moderne Informations- und Kommunikationsmedien schreiben wollen: klar, verständlich und anschaulich.

Das erwartet Sie in Ihrem Fernstudium

Auf die gelungene Ansprache kommt es an

Für alle Texte, die Sie für moderne Informations- und Kommunikationsmedien schreiben, gilt: Sie müssen Tatsachen, News und Wissen informativ und schnell erfassbar aufbereiten. In der Schnelligkeit der Informationsmedien haben die Leser/innen nicht die Zeit, sich lange mit einem Text zu beschäftigen. Gute Sach- und Fachautoren, die ihre Leser nicht nur gekonnt informieren sondern auch unterhalten, sind heute gefragter denn je!

Auch wenn Sie als Sach- und Fachautor über trockene Tatsachen schreiben, können Sie diese mit den richtigen Schreibtechniken unterhaltsam aufbereiten. Das Handwerk vermittelt Ihnen dieser Lehrgang. Denn auch für Sach- und Fachautoren gilt die Regel: Kein Thema ist so trocken, dass Sie als Autor das Recht haben, Ihre Leser zu langweilen!

Lehrgangsinhalte

Sachbuch

Einführung: Themen und Zielgruppen - Tatsachen und Authentizität - Interview

Informationen finden und nutzen: Die Technik des Recherchierens - Print- und Onlinequellen - Interviews und Recherchegespräche - Interviewprofis bei der Arbeit

Gute Sachtexte schreiben I: Gliederung in Sachtexten - Der perfekte Einstieg - Titel und Überschriften

Gute Sachtexte schreiben II: Was macht einen guten Text aus? - Sprache und Stil - Redigieren

Ein Sachbuch entsteht: Grundsätze des Sachbuchschreibens - Endlich schreiben! - Ein Sachbuch entsteht - Humor im Sachbuch - Ihre Rolle im Buch - Projektplanung

Ein Ratgeber entsteht: Was macht einen Ratgeber aus? - Von der Idee zum Ratgeber - Themenvielfalt von Ratgebern

Populärwissenschaftliches Schreiben – Schreiben für Fachzeitschriften: Laien oder Fachkundige? - Schreiben für Fachzeitschriften - Populärwissenschaftliches Schreiben - Recherchieren - Das Fachinterview - Auftraggeber finden

Schreiben für Websites, Blogs und Podcasts: Texte online und offline; die Unterschiede - Texten für Websites; Optimierung für spezifische Bedingungen und Lesegewohnheiten - Texte für das Blog - Der Podcast - Journalistische Darstellungsformen - Informieren oder Meinung äußern - Reportage, Porträt und Feature - Das Interview - Der Kommentar - Die Rezension

PR und Öffentlichkeitsarbeit: Grundsätze der PR - Pressemeldungen - Social Media - Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache

Exposé und Veröffentlichung: Exposé für Ihr Sachbuch schreiben - Buchgestaltung - Der passende Verlag für Sie - Ihre Möglichkeiten der Veröffentlichung

Ihr Buch in Eigenregie veröffentlichen - die Chancen des Selfpublishing: Vor- und Nachteile des Selfpublishing
- E-Book, gedrucktes Buch oder beides? - Professionelles Lektorat - Fallstricke und Chancen - Marketing für Selfpublisher

Aktualisierungen vorbehalten.

Preise & Downloads

  • Informationen zu den Studiengebühren
  • Lehrgangsbroschüre zum Download
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Aktuelles Studienprogramm zum Download und per Post oder per E-Mail
  • Aktuelle Ausgabe der Teilnehmerzeitschrift „treffpunkt"
  • Einfache Anmeldung zum kostenlosen Lehrgangstest

Sie erhalten hiermit kostenlos und unverbindlich Zugang zum Servicebereich mit ausführlichen Informationen rund um Ihren Wunschlehrgang sowie ein Gratis-Exemplar des Studienprogramms.

Formular wird geladen...

Persönliche Beratung

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
0800 242 0800*
gebührenfrei

*+49 (40) 675 70 9001 (aus dem Ausland)

Überzeugt? Worauf warten Sie noch?

Jetzt 2 Wochen unverbindlich testen!

Stimmen zum Lehrgang

Foto-Serge-Gruenwald
Serge GrünwaldEffretikon – Zürich

Ein weiterer gewichtiger Teil, weshalb ich mein Buch tatsächlich fertig geschrieben habe, war mein Lehrgang zum Sachbuchautor bei der Schule des Schreibens. Die 24 Kapitel meiner Ausbildung haben mich immerzu motiviert weiterzumachen. Zudem habe ich das gesamte Handwerk dabei gelernt und viele Tipps und Tricks bekommen. Wahrscheinlich hätte ich es ohne die Schule des Schreibens nicht, oder mit Sicherheit nicht so gut, geschafft.

Detailseite von Serge Grünwald anzeigen
Jetzt anmelden