Einführung: Themen und Zielgruppen - Tatsachen und Authentizität - Interview
Informationen finden und nutzen: Die Technik des Recherchierens - Print- und Onlinequellen - Interviews und Recherchegespräche - Interviewprofis bei der Arbeit
Gute Sachtexte schreiben I: Gliederung in Sachtexten - Der perfekte Einstieg - Titel und Überschriften
Gute Sachtexte schreiben II: Was macht einen guten Text aus? - Sprache und Stil - Redigieren
Ein Sachbuch entsteht: Grundsätze des Sachbuchschreibens - Endlich schreiben! - Ein Sachbuch entsteht - Humor im Sachbuch - Ihre Rolle im Buch - Projektplanung
Ein Ratgeber entsteht: Was macht einen Ratgeber aus? - Von der Idee zum Ratgeber - Themenvielfalt von Ratgebern
Populärwissenschaftliches Schreiben – Schreiben für Fachzeitschriften: Laien oder Fachkundige? - Schreiben für Fachzeitschriften - Populärwissenschaftliches Schreiben - Recherchieren - Das Fachinterview - Auftraggeber finden
Schreiben für Websites, Blogs und Podcasts: Texte online und offline; die Unterschiede - Texten für Websites; Optimierung für spezifische Bedingungen und Lesegewohnheiten - Texte für das Blog - Der Podcast - Journalistische Darstellungsformen - Informieren oder Meinung äußern - Reportage, Porträt und Feature - Das Interview - Der Kommentar - Die Rezension
PR und Öffentlichkeitsarbeit: Grundsätze der PR - Pressemeldungen - Social Media - Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache
Exposé und Veröffentlichung: Exposé für Ihr Sachbuch schreiben - Buchgestaltung - Der passende Verlag für Sie - Ihre Möglichkeiten der Veröffentlichung
Ihr Buch in Eigenregie veröffentlichen - die Chancen des Selfpublishing: Vor- und Nachteile des Selfpublishing
- E-Book, gedrucktes Buch oder beides? - Professionelles Lektorat - Fallstricke und Chancen - Marketing für Selfpublisher
Aktualisierungen vorbehalten.