Webinar "Live am Text" zu "Plots miteinander verbinden" am 31.07.2025

Subplots haben vielfältige Funktionen für Geschichten. Sie tragen Wesentliches zum Hauptplot bei, vertiefen die Charakterisierung der Figuren, steuern Spannung und Tempo uvm. Im Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Subplots dramaturgisch, thematisch und sprachlich mit dem Hauptplot verbinden.

In unserer Webinarreihe „Live am Text“ lernen Sie, mit den zentralen Themen und Techniken des kreativen Schreibens umzugehen. Als Vorbereitung für das Webinar können Sie sich eine Minilektion und eine Aufgabenstellung zum jeweiligen Thema herunterladen.

Hierzu können Sie, wenn Sie mögen, einen Text erstellen und einreichen. Unsere Expertin Karla Schmidt wählt aus allen eingesandten Texten einige aus und kommentiert diese live im Webinar. Die für das Webinar ausgewählten Texte werden anonymisiert und den Teilnehmern zum Lesen zur Verfügung gestellt.

Sie können selbstverständlich am Webinar teilnehmen, ohne vorab einen Text eingereicht zu haben. Die Diskussionen über die Beispiel-Texte und der Austausch mit anderen Schreibenden werden Ihnen Spaß bringen und Ihren Schreibtechniken einen Schub nach vorn geben!


Thema: A, B, C – Wie verbinde ich Haupt- und Subplots miteinander
Termin: Donnerstag, 31. Juli 2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr

Moderation: Autorin und Studienleiterin Karla Schmidt
 
Gut vorbereitet mit unserer Minilektion

Subplots haben vielfältige Funktionen für Geschichten. 
Sie tragen Wesentliches zum Hauptplot bei, vertiefen die Charakterisierung der Figuren, steuern Spannung und Tempo, erweitern die emotionale Spannbreite und den Blick auf die Kernthemen einer Geschichte, und nicht zuletzt tragen sie auch zum Worldbuilding bei. 
Dabei reicht es nicht, neben der Hauptgeschichte auch noch ein oder zwei davon unbeeinflusste Nebengeschichten zu erzählen. Haupt- und Subplots sollen miteinander verbunden sein und einander beeinflussen. 
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten; thematische, kausale, figurenbasierte, emotionale, oder strukturelle Verbindungen, die wir Ihnen in unserer Minilektion nahebringen wollen. Dort lernen Sie, wie man Subplots dramaturgisch, thematisch und sprachlich mit dem Hauptplot verbindet.

Die Minilektion finden Sie hier zum Download.
 
Aktiv teilnehmen - die Aufgabenstellung für Ihren Text

Wenn Sie möchten, können Sie unsere Aufgabenstellung nutzen, um mit solchen Verknüpfungen zu experimentieren. Nicht unbedingt die besten, aber die am besten geeigneten zwei bis drei Lösungen, werden wir für die gemeinsame Bearbeitung im Webinar auswählen.

Die Aufgabenstellung finden Sie hier zum Download.

Einsendefrist für Ihren Text

Ihr Ergebnis können Sie bis zum 24.07.2025  hier einreichen. Bitte schicken Sie den Text mit Angabe Ihres Namens und Adresse an liveamtext@schule-des-schreibens.de. Mit etwas Glück wird Ihr eigener Text im Webinar am 31.07.2025 live bearbeitet und weiterentwickelt.

Die Webinare werden aufgezeichnet. Wenn Sie einen Text einreichen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Text im Falle der Bearbeitung im Webinar auch nachträglich in der Aufzeichnung zu sehen ist. Die Namen aller Teilnehmer werden in der Aufzeichnung anonymisiert.
 
Teilnehmen ist ganz einfach und kostenlos

Das Webinar erreichen Sie am 31.07.2025 ab 18:15 Uhr hier:

https://t1p.de/sds-liveamtext

Meeting-ID: 618 7780 8873
Kenncode: 264625

Je nachdem, ob Sie über die Zoom-App oder den Browser teilnehmen, benötigen Sie ggf. zusätzlich zum Link die Meeting-ID und den Kenncode. Eine kurze technische Anleitung dafür steht Ihnen hier  zur Verfügung.

Es ist keine vorherige Registrierung für das Webinar notwendig. Treten Sie einfach unter der Eingabe Ihres Namens ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Noch ein wichtiger Hinweis: Eine dreiviertel Stunde vor Veranstaltungsbeginn können die ausgewählten Texte über diesen Link abgerufen und gelesen werden. Es empfiehlt sich, diese Möglichkeit zu nutzen, weil Sie dann dem Webinar besser folgen können.

Ankündigung Webinar zu Plots verbinden am 31.07.25
Jetzt anmelden