Zwei Kinder sitzen Rücken an Rücken und schauen sich ein Kinderbuch an

Kinder- und Jugendbuchautor/in

  • Icon: Kalender

    Dauer
    12 Monate

  • Icon: Uhr

    Beginn
    jederzeit möglich

  • Icon: Kostenloser Testzeitraum

    2 Wochen
    kostenlos testen

  • Icon: Autoren Unterstützung

    Inklusive Lektorat für Manuskripte

Vom Bilder- und Erstlesebuch bis zum Jugendroman

Es ist eine hohe Kunst, in die Welt der Kinder und Jugendlichen einzutauchen, auf Augenhöhe mit ihnen zu gehen und für sie zu schreiben.  Neben viel Einfühlungsvermögen und Ideenreichtum müssen Autor/innen für Kinder- und Jungendbücher auch das Handwerk des Schreibens professionell beherrschen. Denn: Kinder lesen aus reiner Freude, sie wollen neue Welten entdecken, Spannung und Spaß beim Lesen haben. 

Der Lehrgang führt Sie schrittweise in das Schreiben für Kinder und Jugendliche ein. Sie lernen die Entwicklungs- und Lebensphasen eines Kindes kennen und welche Themen und Interessen in welchem Alter gerade wichtig sind. 

 

Preise & Downloads

Preise & Downloads

Ihr Fernlehrgang auf einen Blick

Dauer

Beginn jederzeit möglich, Lehrgangsdauer 12 Monate bei etwa 6-8 Stunden pro Woche.
Studienverlängerung um 6 Monate möglich

2 Wochen kostenlos testen

Studiengebühren

Voraussetzungen

Außer der Freude am Schreiben und Geschichtenerfinden benötigen Sie keine weiteren Vorkenntnisse.

Lehrmaterial

12 Lehrhefte, Studienratgeber

Jede Einsendeaufgabe bietet Ihnen die Möglichkeit für ein ausführliches Feedback Ihres Studienleiters bzw. Ihrer Studienleiterin.

Lektoratsdienst

Kostenloser Lektoratsdienst nach 6 Monaten Studienzeit

Zulassung

Staatliche Zulassungsnummer 754 68 25

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie das Zertifikat der Schule des Schreibens.

Dieser Fernlehrgang ist richtig für Sie, wenn ...

  • Sie für Kinder und Jugendliche schreiben wollen.
  • Sie Ihre Kreativität im Kinderbuch weitergeben wollen.

Das erwartet Sie in Ihrem Fernstudium

Eine besondere Herausforderung: Schreiben für junge Leser/innen

Viele Autor/innen, die zum ersten Mal für junge Leser/innen schreiben, fragen: Wo liegen die stilistischen Unterschiede zum Schreiben für Erwachsene? Wie viel Komplexität und Tiefe kann ich jungen Lesern und Leserinnen zumuten?
Der Lehrgang legt daher ein besonderes Augenmerk auf Sprache und Stil. Sie lernen die Techniken kennen, wie Sie wirkungsvoll und zugleich kind- und jugendgerecht schreiben. Autor/innen von Kinder- und Jugendbüchern sollten locker, abwechslungsreich, aber auch verständlich und dem Alter der Zielgruppe angemessen schreiben.

Lehrgangsinhalte

Kinder- und Jugendbücher

Kinder brauchen Geschichten: Kinder entdecken die Welt - Menschen sind Geschichtenerzähler

Von der Herausforderung, ein Ich zu werden: Kinderpsychologie - Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur

Bilderbücher für die Kleinsten: Bildergeschichten – Einfache Gegenstände in der Frühphase

Von Raupen und Äpfeln: Bilderbücher für komplexere Erfahrungen - Segen der Wiederholung

Zaubersprache: Sprachzauber - Die Zeit der Magie

Sprachwelten: Die Schreibphasen

Bücher für sprachgewandte Nichtleser
Starke Heldinnen und Helden: Die Welt entdecken - Rollenverständnis - Umwelt als Abenteuer - Zuhören und Anschauen

Reim, Gedicht und Lied: Grundstrukturen von Gedichten - Haikus - Poetry Slam 

Lesen und lesen lassen: Erstlesebücher - Geschichten zum Vorlesen - Regeln für das Schreiben von Erstlese-
und Vorlesebüchern

Von Heldinnen und Schurken
Bücher für Selbstleser: Der Kinderroman: Romantypen - Unterschiede zwischen Mädchen- und Jungenbüchern
– Pferde, Cliquen, Comics - Magische Sprache - Die Welt besser verstehen - Sachbücher - Historische Kinder- und Jugendbücher - Themen und Gestaltung - Bücher für besondere Leserinnen und Leser

Fantastische Literatur und Fantasy: Science-Fiction - Krimi und Thriller - Abenteuer und Utopien -

Realistische Abenteuer: Das Meer als Abenteuerraum

All you need is love: Vom Erwachsenwerden und der Liebe - Bedürfnisse und Themen von Teenagern - Liebe und Sexualität in Roman und Sachbuch - Konflikte in der Familie

Voll vernetzt! Comics - Graphic novels

Digitale Medien:  Texte zum Hören · Neue Literaturformen: Fanfiction, Blogs & Co. - Neue Hörformen

Der Weg in den Buchhandel: Exposé und Manuskript - Verlag oder Agentur? - E-Publishing & Selfpublishing

Aktualisierungen vorbehalten

Preise & Downloads

  • Informationen zu den Studiengebühren
  • Lehrgangsbroschüre zum Download
  • Einblick in das Original-Studienmaterial
  • Aktuelles Studienprogramm zum Download und per Post oder per E-Mail
  • Aktuelle Ausgabe der Teilnehmerzeitschrift „treffpunkt"
  • Einfache Anmeldung zum kostenlosen Lehrgangstest

Sie erhalten hiermit kostenlos und unverbindlich Zugang zum Servicebereich mit ausführlichen Informationen rund um Ihren Wunschlehrgang sowie ein Gratis-Exemplar des Studienprogramms.

Formular wird geladen...

Persönliche Beratung

Mo. - Fr. 8:00 bis 19:00 Uhr
0800 242 0800*
gebührenfrei

*+49 (40) 675 70 9001 (aus dem Ausland)

Überzeugt? Worauf warten Sie noch?

Jetzt 2 Wochen unverbindlich testen!

Stimmen zum Lehrgang

Foto Angela Kirchner
Angela KirchnerWürzburg

Die Schule des Schreibens schien mir da der ideale Weg. Und – was soll ich sagen? – ich hatte den richtigen Riecher! Eins steht fest, ohne diesen Lehrgang hätte ich es nicht geschafft, zwei Jugendbücher fertigzustellen, die jeweils ein wundervolles Zuhause unter dem Dach der Oetinger Verlagsgruppe gefunden haben.

Detailseite von Angela Kirchner anzeigen
Isabella Halbeisen
Isabella HalbeisenSt. Leonhard

Im Jahr 2020 stellte ich mich der Herausforderung und begann mit dem Fernstudium für Kinder- und Jugendbücher an der Schule des Schreibens. Ich begann, Bücher aus einem anderem Aspekt zu sehen, verbesserte meinen Schreibstil, gewann an Selbstvertrauen. Heute bin ich unglaublich froh und stolz auf mich, diese Entscheidung neben meiner Arbeit als Dekorateurin, Mama und Hausfrau getroffen zu haben.

Detailseite von Isabella Halbeisen anzeigen
Jetzt anmelden