Kinder brauchen Geschichten: Kinder entdecken die Welt - Menschen sind Geschichtenerzähler
Von der Herausforderung, ein Ich zu werden: Kinderpsychologie - Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur
Bilderbücher für die Kleinsten: Bildergeschichten – Einfache Gegenstände in der Frühphase
Von Raupen und Äpfeln: Bilderbücher für komplexere Erfahrungen - Segen der Wiederholung
Zaubersprache: Sprachzauber - Die Zeit der Magie
Sprachwelten: Die Schreibphasen
Bücher für sprachgewandte Nichtleser
Starke Heldinnen und Helden: Die Welt entdecken - Rollenverständnis - Umwelt als Abenteuer - Zuhören und Anschauen
Reim, Gedicht und Lied: Grundstrukturen von Gedichten - Haikus - Poetry Slam
Lesen und lesen lassen: Erstlesebücher - Geschichten zum Vorlesen - Regeln für das Schreiben von Erstlese-
und Vorlesebüchern
Von Heldinnen und Schurken
Bücher für Selbstleser: Der Kinderroman: Romantypen - Unterschiede zwischen Mädchen- und Jungenbüchern
– Pferde, Cliquen, Comics - Magische Sprache - Die Welt besser verstehen - Sachbücher - Historische Kinder- und Jugendbücher - Themen und Gestaltung - Bücher für besondere Leserinnen und Leser
Fantastische Literatur und Fantasy: Science-Fiction - Krimi und Thriller - Abenteuer und Utopien -
Realistische Abenteuer: Das Meer als Abenteuerraum
All you need is love: Vom Erwachsenwerden und der Liebe - Bedürfnisse und Themen von Teenagern - Liebe und Sexualität in Roman und Sachbuch - Konflikte in der Familie
Voll vernetzt! Comics - Graphic novels
Digitale Medien: Texte zum Hören · Neue Literaturformen: Fanfiction, Blogs & Co. - Neue Hörformen
Der Weg in den Buchhandel: Exposé und Manuskript - Verlag oder Agentur? - E-Publishing & Selfpublishing
Aktualisierungen vorbehalten